Freizeiten
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Informationen über die GHG Pfalzblick im ASB GmbH
NO BORDERS - Grenzgang
Ausstellungseröffnung in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin
Am 15.05.2019 eröffnete Staatssekretärin Heike Raab als Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales die Kunstausstellung „NO BORDERS Grenzgang“ in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Grußworte sprachen Professor Klaus Honnef, Kunsthistoriker, Oswald Fechner, ASB Landesvorstand Rheinland-Pfalz und der Geschäftsführer der GHG Pfalzblick im ASB GmbH, Ulli Braun.
Die Ausstellung zeigt psychisch beeinträchtigte Menschen auf Fotografien von Robert Mohren und Gemälden von Tariano Schneider, welche ab 2016 in den Einrichtungen der GHG Pfalzblick im ASB GmbH entstanden sind.
Der Initiator und Ideengeber des Projektes, Ulli Braun lud den Kunststudenten Schneider und den Fotografen Mohren in die Einrichtungen ein. Schneider absolvierte ein vierwöchiges Praktikum in den Einrichtungen für psychisch und geistig beeinträchtige Menschen in Pirmasens und Waldfischbach-Burgalben. In dieser Zeit entstanden erste Ideen und Skizzen für seine Bilder. Mohren besuchte ebenfalls tageweise die Einrichtungen und erhielt Einblicke in das Leben der Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, welche die Gäste der Ausstellung in seinen Fotografien wiedererkennen. „Der Schaffensprozess war für alle Beteiligten eine Herausforderung. Grenzen der Distanz, zum einen seitens der Künstler, zum anderen seitens der beeinträchtigten Menschen, mussten überwunden werden. Barrieren im Kopf, die es trotz der oft publizierten aber nur selten gelebten Inklusion und Teilhabe immer noch gibt“, so Braun in seinem Grußwort.
In der Diskussionsrunde, moderiert von Hans-Jürgen Speitel mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D., Professor Klaus Honnef und den beiden Künstlern Schneider und Mohren sprach Honnef von „Fotografien auf Augenhöhe und bewegenden Werken“.
Die rund 180 Gäste der Vernissage konnten in drei Ausstellungsräumen 60 Fotografien und Gemälde auf sich wirken lassen. Mit Eigenkompositionen am Klavier wie „please give me some attention“ umrahmte die Sängerin und Songwriterin Rebecca Kreyenberg die Veranstaltung.
Auch Bewohnerinnen und Bewohner der GHG Pfalzblick im ASB GmbH sind für die Ausstellung nach Berlin gereist. Einige sind auch auf den ausgestellten Fotografien und Gemälden zu sehen. Alexander Gabriel aus der Villa Wasgaublick war „enorm beeindruckt, die Ausstrahlung meiner Mitbewohner auf den Bildern ist Wahnsinn. Das soziale Engagement von Kurt Beck hat mich berührt.“ Brigitte Simon, ebenfalls Villa Wasgaublick äußerte „jetzt stehen wir mal genauso in der Öffentlichkeit wie Prominente.“
„Kein Fingerzeig auf Makel, sondern einzig die Menschen mit all ihren Facetten und ihrer ganzen Persönlichkeit sind hier zu sehen“, so Ulli Braun.
Die Ausstellung in Berlin ist bis zum 15. Juni in den Ministergärten 6, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Ausstellungen in Dublin, Brüssel, Köln wurden bereits angefragt.
Wir sagen Danke!
http://www.no-borders.film-galerie.de/
https://www.youtube.com/channel/UC9ZxTbCgtgyatkwBwtLbbGg
https://landesvertretung.rlp.de/de/startseite/termine-in-berlin/
https://www.asb.de/news/ausstellung-zum-thema-menschen-mit-psychischer-behinderung
Die Idee: Psychisch und kognitiv beeinträchtigte Menschen mit all ihren ex- und intrinsisch auferlegten Grenzen abzubilden.
Grenzen, die durch die Gesellschaft gesetzt werden; Grenzen, die durch Institutionen auferlegt werden, zum Teil auferlegt werden müssen. Sind diese Grenzen wirklich unüberwindbar? Das Kunstprojekt der GHG Pfalzblick im ASB in Pirmasens, mit dem Fotografen Robert Mohren und dem Malers Tariano Schneider ist eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Grenzen der Distanz, zum einen seitens der Künstler, zum anderen seitens der beeinträchtigten Menschen, die es erst einmal zu überwinden galt. Barrieren im Kopf, die es trotz der oft publizierten aber nur selten gelebten Inklusion und Teilhabe, immer noch gibt. Ein Grenzgang auf beiden Seiten.
Ein Grenzgang, auch für die Gäste der Ausstellung, die sich auf die Emotionen, die diese Bilder in ihnen auslösen, einlassen wollen und können. Das Anliegen der GHG Pfalzblick im ASB GmbH ist es, Menschen mit all ihren psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen abzubilden, sie als Menschen in Szenen des täglichen Lebens darzustellen, wie jede nicht beeinträchtigte Person, ungeschönt, unverblümt und ohne nachträgliche Bildbearbeitung. Es geht einzig und allein um den Menschen an sich.
Um diese Gemälde und Fotografien zu erstellen, reichte es für die Künstler nicht aus ein- oder zweimal die verschiedenen Einrichtungen des Arbeiter-Samariter-Bundes zu besuchen. Damit diese Kunstwerke entstehen konnten, mussten sich der Fotograf Robert Mohren und der Künstler Tariano Schneider erst mit den Menschen auseinandersetzen, mit ihnen schrittweise vertraut werden.
Es sind keine Schnappschüsse, die bei einem einmaligen Fotoshooting entstanden, sondern Momentaufnahmen, die tiefe und emotionale Einblicke gewähren, nachdem ein Gefühl von Sicherheit und gegenseitiger Vertrautheit entstand. Ein Prozess, der über mehrere Wochen verlief und die Künstler auf eine Weise beeindruckte, die sich nachhaltig auf ihre Denkweise und ihren Umgang mit Menschen, nicht nur mit Beeinträchtigungen, auswirkte. Ein gegenseitiges Verstehen, ein Annehmen, ein vorsichtiges Kennenlernen, ein gegenseitiges An- und Abtasten, das geprägt war von Vorsicht, von Absichten und von gegenseitigem Beäugen, von Ängsten, von tiefen Emotionen, von Neugier, erst einmal. Dann, ein interaktiver Austausch, Prozesse des vertieften Kennenlernens, des Nachempfindens und Verstehen können, von Schicksalsschlägen und widrigen Umständen, die zu Beeinträchtigungen geführt haben und diese Menschen zu dem machen, was dem Betrachter der Kunstwerke, zunächst oder auch erst auf den zweiten Blick erkennen läßt: Ein Mensch wie jeder andere!
Kein Hinweis oder Fingerzeig auf bestimmte Makel oder Gebrechen, sondern einzig der Mensch, hinter der vielleicht zuerst ins Auge fallenden äußeren Versehrtheit, mit all seinen Facetten und seiner ganzen Persönlichkeit!
Dipl. Kfm. Ulli Braun,
Geschäftsführer der GHG Pfalzblick im ASB GmbH